Seminar für EU-Botschafterschulen Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments lud am 24. Jänner 2025 anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU zum Seminartag der EP-Botschafterschulen ins...
Botschafterschule
Botschafterschulen des Europäischen Parlaments setzen es sich zum Ziel, das Bewusstsein für Europa und das Europäische Parlament sowie für die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern.
Das Programm ist ein europaweites Programm des Europäischen Parlaments und wurde in Österreich gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Zentrum polis implementiert.
Als Botschafterschule erhalten wir exklusives Unterrichtsmaterial und besondere Unterstützung bei der Organisation von thematisch relevanten Schulaktivitäten.
Die Idee der „Europa-Klasse“ findet sich schon sehr früh in unserem Schulprofil. Sie beschränkte sich zu Beginn auf die Vermittlung europäischer Sprachen und wurde daher dem Gymnasialzweig zugeordnet. In der Folge entwickelten sich Bestrebungen, auch den wirtschaftskundlichen Zweig zu stärken, indem spezifische typenbildende Wahlkurse angeboten wurden. Das Interesse unserer Schüler/innen konnte mit der Zeit durch den unermüdlich motivierenden Einsatz der Lehrkräfte, die den Europagedanken über verschiedenste Unterrichtsaktivitäten immer wieder ins Zentrum des Unterrichts gerückt haben, weiter ausgebaut werden.
SchülerInnen erklärten sich bereit, sich zu Juniorbotschafter/innen ausbilden zu lassen. Sie stellen ein wichtiges Bindeglied zu den anderen Schüler/innen der Schule dar, arbeiten an den entsprechenden Veranstaltungen mit und leiten Workshops in der Schule. Rund um den Europatag finden Projekte und Workshops in Kooperation mit dem AIACE (Association Internationale des Anciens des Communautés Européennes) statt. Reisen nach Brüssel, Den Haag und Straßburg zum Europäischen Parlament und Europäischen Gerichtshof runden das Programm ab.

Botschafterschule des EU-Parlaments 2023/24
Auch in diesem Schuljahr durften wir an zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des Botschafterschulen-Programms teilnehmen. EUROSCOLA 30. November 2023 Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Marc Angel, begrüßte...

Besuch im Haus der EU
Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (OeGfE) lud am 23. Oktober 2023 zur Expert*innen-Diskussion „FAKE NEWS – Wie groß ist die Gefahr für die europäische Demokratie?“...

Unterwegs als Botschafterschule des EU-Parlaments 2022/23
Im Zuge unserer Funktion als EU-Botschafterschule durften wir in diesem Schuljahr zahlreiche Projekte verwirklichen:

Workshops „Unterstanding Europe“
Die Organisation „Unterstanding Europe“ bietet Schulen Workshops, wie z.B. EU-Crashkurse, an. Als Trainerin dieser Vereinigung hielt ich in der 5A unserer Schule einen solchen Kurs:...

European Future Forum: Europe and China
Am 14. April 2021 nahm ich am Workshop „European Future Forum: Europe and China” teil. Dieser Workshop wurde auf Englisch durchgeführt. Im Fokus dieser Veranstaltung...

Infoveranstaltungen mit Ewald Nowotny und Christoph Leitl
Elisabeth Dittrich organisierte als langjährige Lehrerin unseres Gymnasiums und Europa-Pionierin der Schule Infoveranstaltungen mit zwei ehemaligen wichtigen politischen Entscheidungsträgern. Die Schüler*innen der 5A und der...

Workshops mit Verein Europify
Dr. Bernhard Köhle begleitete die 7C im WS 2021/22 bei zwei Workshops, welche im Rahmen seines Kommunikationsprojekts im Auftrag des Europäischen Parlaments durchgeführt wurden. Teil...

Treffen mit Bernd Posselt
Am 27.10.2021 fand ein Treffen einiger aktueller und ehemaliger Schüler*innen des GRG21 mit Herrn Bernd Posselt statt. Er ist nicht nur Präsident der Paneuropa-Bewegung, sondern...

Online-Meeting der 5A mit dem österreichischen EU-Kommissar
Am 5.11.2021 hatte unsere Klasse die Möglichkeit an einem Zoom-Meeting mit Österreichs EU-Kommissar Johannes Hahn teilzunehmen. Gemeinsam mit zahlreichen anderen österreichischen Schulen durften wir diese...

European Youth Parliament Members-Weekend Oktober 21
An Wochenende vom 15.10.-17.10. nahm ich, Albina Dibrani 7C, am European Youth Parliament Members-Weekend als neuer Trainee teil.

Unsere Schule als Best-Practice-Beispiel einer EU-Botschafterschule
Am 8. November 2021 haben wir als Schule, im Zuge des Einführungsseminars für zukünftige Botschafterschulen des Europäischen Parlaments, das Haus der Europäischen Union besucht.
- 1
- 2