Botschafterschule

Botschafterschulen des Europäischen Parlaments setzen es sich zum Ziel, das Bewusstsein für Europa und das Europäische Parlament sowie für die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern.

Das Programm ist ein europaweites Programm des Europäischen Parlaments und wurde in Österreich gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Zentrum polis implementiert.

Als Botschafterschule erhalten wir exklusives Unterrichtsmaterial und besondere Unterstützung bei der Organisation von thematisch relevanten Schulaktivitäten.

Die Idee der „Europa-Klasse“ findet sich schon sehr früh in unserem Schulprofil. Sie beschränkte sich zu Beginn auf die Vermittlung europäischer Sprachen und wurde daher dem Gymnasialzweig zugeordnet. In der Folge entwickelten sich Bestrebungen, auch den wirtschaftskundlichen Zweig zu stärken, indem spezifische typenbildende Wahlkurse angeboten wurden. Das Interesse unserer Schüler/innen konnte mit der Zeit durch den unermüdlich motivierenden Einsatz der Lehrkräfte, die den Europagedanken über verschiedenste Unterrichtsaktivitäten immer wieder ins Zentrum des Unterrichts gerückt haben, weiter ausgebaut werden.

SchülerInnen erklärten sich bereit, sich zu Juniorbotschafter/innen ausbilden zu lassen. Sie stellen ein wichtiges Bindeglied zu den anderen Schüler/innen der Schule dar, arbeiten an den entsprechenden Veranstaltungen mit und leiten Workshops in der Schule. Im Schuljahr 2018/19 konnte auch ein spezieller EU-Corner in der Pausenhalle eingerichtet werden, und rund um den Europatag finden Projekte und Workshops in Kooperation mit dem AIACE (Association Internationale des Anciens des Communautés Européennes) statt. Reisen nach Brüssel, Den Haag und Straßburg zum Europäischen Parlament und Europäischen Gerichtshof runden das Programm ab.