BERUFSORIENTIERUNG

Dieses integrative Unterrichtskonzept informiert als verbindliche Übung in der 3. und 4. Klasse über die zukünftige Berufs- und Bildungswahl. Ziel ist es, Entscheidungskompetenzen in diesem Zusammenhang zu stärken und bei der fachlichen Orientierung zu unterstützen.

Ein „Oberstufentag“ informiert unsere Schüler/innen der 4. Klassen über die Oberstufe und die Matura ebenso wie über Lehre und Studium. Verschiedene Lehrausgänge bieten die Möglichkeit, Talentechecks durchzuführen und Berufseignungstest zu absolvieren. Die Schüler/innen lernen verschiedene Berufsbilder kennen und erproben, wie man Bewerbungen und Lebensläufe verfasst und sich in einem Vorstellungsgespräch präsentiert. Eine schulpraktische Woche erlaubt es, konkrete Arbeitsfelder in der Praxis kennenzulernen.