Schülerberatung
- Schülerberaterinnen
- Zweigwahl 3. Klasse
- Oberstufe mit Wahlkurssystem
- Berufs- und Studieninformation 7. Klasse
- Links
Mag. Johanna TRETTENHAHN (TRE)
Fächer: RK, PP
e-mail: [bitte JavaScript aktivieren]
Ausbildung:
- Schülerberatung (bm;bwk)
- Psychologie/Philosophie, Religion (rk)
- Gestaltpädagogik (IIGS)
- Lebens- und Sozialberatung (Sympaideia)
- Mentorin für SchülerInnen mit Autismus-Spektrum
- Coaching i. A. (B. Rauscher)
Mag. Mark STRENGER (STRE)
Fächer: M,GWK
e-mail: [bitte JavaScript aktivieren]
Unsere Schülerberater/innen stehen den Schüler/innen und auch Erziehungsberechtigten in ihren Sprechstunden zur Verfügung, um persönlich bei schulischen und privaten Krisen zu beraten. Sie unterstützen insbesondere bei Lernschwierigkeiten und vermitteln bei Problemen mit anderen Schüler/innen oder Eltern. Bei Bedarf wird eine enge Zusammenarbeit mit den Peer-mediator/innen, der Schulpsychologie, dem Jugendcoaching, den Schulärzt/innen oder externen Institutionen angestrebt.
Wenn Sie Fragen zur Berufs- oder Studienwahl haben, haben Sie ebenso die Möglichkeit, sich an unsere Schülerberater/innen zu wenden. Sie informieren insbesondere bei Schuleintritt in die 1. Klasse sowie vor der Typenwahl in der 2. Klasse und beraten vor dem Schulabschluss der 4. Klasse bzw. in der Oberstufe in Hinblick auf das spätere Studium oder die anstehende Berufswahl.
Im 1. Semester der 2. Klassen findet normalerweise ein Elternabend statt, der unsere Zweige detaillierter vorstellt. Weil dieser heuer nicht durchgeführt werden kann, finden Sie hier weiterführende Unterlagen zum Download bereitgestellt:
Im 1. Semester der 4. Klassen findet normalerweise ein Elternabend statt, der unsere Oberstufe detaillierter vorstellt. Weil dieser heuer nicht durchgeführt werden kann, finden Sie hier weiterführende Unterlagen zum Download bereitgestellt:
Für alle 7. Klassen
Universitätstage (20.-23.03. 2023)
SchülerInnen besuchen von Montag bis Mittwoch Lehrveranstaltungen auf Universitäten und Fachhochschulen (15 Stunden)
Lagepläne des Hauptgebäudes der UNI Wien
Leitfaden für Vorlesungen an der UNI Wien
Feedbackformular der UNI – Tage
Fragebögen- Selbsterkundung
Berufs -und Studienmesse (BeSt) in der Stadthalle Wien
Die BeSt³ Wien ist seit vielen Jahren die größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in Österreich. Von 2. bis 5. März 2023 öffnet die Bildungsmesse täglich von 9 bis 17 Uhr wieder ihre Pforten in der Wiener Stadthalle.
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
Das FREIWILLIGE SOZIALE JAHR ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wer man überhaupt ist, was man kann und was man will. Das FSJ ist somit eine besondere Alternative zu den „klassischen“ Weiterbildungen.
ÖH Maturant*innenberatung
Referenten der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH).
Hier geht es zum Vortrag der ÖH Maturant*innenberatung 2023