Schülerberatung
- Schülerberaterinnen
- Zweigwahl 3. Klasse
- Oberstufe mit Wahlkurssystem
- Berufs- und Studieninformation 7. Klasse
- Links
- Schülerberatung in Coronazeiten
Ausbildung:
- Schülerberatung (bm;bwk)
- Psychologie/Philosophie, Religion (rk)
- Gestaltpädagogik (IIGS)
- Lebens- und Sozialberatung (Sympaideia)
- Mentorin für SchülerInnen mit Autismus-Spektrum
- Coaching i. A. (B. Rauscher)
Ausbildung:
- Schüler- und Bildungsberatung i.A. (Ph OÖ)
- Deutsch, Psychologie/Philosophie, Theater-, Film- und Medienwissenschaften Dramaturgielehrgang (Internationales Theaterinstitut Österreich)
- Kulturmanagement (Institut für Kulturkonzepte Wien)
- Theaterworkshops (u.a. bei Augusto Boal)
Unsere Schülerberater/innen stehen den Schüler/innen und auch Erziehungsberechtigten in ihren Sprechstunden zur Verfügung, um persönlich bei schulischen und privaten Krisen zu beraten. Sie unterstützen insbesondere bei Lernschwierigkeiten und vermitteln bei Problemen mit anderen Schüler/innen oder Eltern. Bei Bedarf wird eine enge Zusammenarbeit mit den Peer-mediator/innen, der Schulpsychologie, dem Jugendcoaching, den Schulärzt/innen oder externen Institutionen angestrebt.
Wenn Sie Fragen zur Berufs- oder Studienwahl haben, haben Sie ebenso die Möglichkeit, sich an unsere Schülerberater/innen zu wenden. Sie informieren insbesondere bei Schuleintritt in die 1. Klasse sowie vor der Typenwahl in der 2. Klasse und beraten vor dem Schulabschluss der 4. Klasse bzw. in der Oberstufe in Hinblick auf das spätere Studium oder die anstehende Berufswahl.
Im 1. Semester der 2. Klassen findet normalerweise ein Elternabend statt, der unsere Zweige detaillierter vorstellt. Weil dieser heuer nicht durchgeführt werden kann, finden Sie hier weiterführende Unterlagen zum Download bereitgestellt:
Im 1. Semester der 4. Klassen findet normalerweise ein Elternabend statt, der unsere Oberstufe detaillierter vorstellt. Weil dieser heuer nicht durchgeführt werden kann, finden Sie hier weiterführende Unterlagen zum Download bereitgestellt:
Für alle 7. Klassen
Matura – und dann?
Berufs -und Studienmesse Home – BeSt³ https://bestinfo.at
Die BeSt³ Wien ist seit vielen Jahren die größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in Österreich. Zum geplanten Termin vom 4. bis 7. März 2021 öffnet die Bildungsmesse täglich von 9 bis 17 Uhr wieder ihre Pforten – wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht wie gewohnt in der Wiener Stadthalle, sondern hier auf dieser Plattform.
Das FREIWILLIGE SOZIALE JAHR ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wer man überhaupt ist, was man kann und was man will. Das FSJ ist somit eine besondere Alternative zu den „klassischen“ Weiterbildungen:
Studienberatung durch die ÖH 2020/21
UNI-Woche
Lagepläne des Hauptgebäudes der UNI Wien
Leitfaden für Vorlesungen an der UNI Wien
Feedbackformular der UNI – Tage
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
#wert-voll (Nr. 17): Segel setzen „Das Schiff fährt so, wie man die Segel setzt und nicht so, wie der Wind bläst“ (Logopädagogik in der Krisenprävention, Modul 2, S.46)
Nicht immer weht eine sanfte Brise, schaukelt das Schiff gleichmäßig auf den Wellen und nicht immer glitzert die Sonne auf der Wasseroberfläche. Zuweilen weht ein kräftiger Gegenwind, das Schiff gerät auch mal in Schieflage und das Wasser peitscht einem unfreundlich ins Gesicht. Gleich, ob Euer Leben im Moment dem einen oder dem anderen Szenario gleicht – bleibt geistesgegenwärtig an Bord, behaltet das Steuerrad fest in Eurer Hand und gebt unerschütterlich Euren eigenen Kurs vor. Denn irgendwann ist immer Land in Sicht. (Kathrin, sinnzentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN)
Psychologische Unterstützung trotz Einschränkungen des Schulbetriebes.
Reden hilft!
Wir sind für euch da!
Sprechstunden im Schulgebäude sind nicht vorgesehen aus Sicherheitsgründen.
Daher über Video,- Audiochat / Teams bzw. Telefon.
SCHÜLERBERATERINNEN: Prof. Johanna Trettenhahn, Prof. Carolin Vikoler
Telefondienst: in den Sprechstunden
Telefon: 01 / 292 35 50 – 50 Mail: [bitte JavaScript aktivieren] [bitte JavaScript aktivieren]
Video,-Audiochat / Teams
SCHULPSYCHOLOGIN: Mag. Michaela KAASER
Telefondienst: täglich von 8:00-14:00
Mobil: 0664 / 8413486 Mail: [bitte JavaScript aktivieren]
JUGENDCOACH: Juliane Wasserbauer, MSc
nach Terminvereinbarung
Mobil: 0664 / 88647699 Mail: [bitte JavaScript aktivieren]
Video,-Audiochat / Teams
mehr: www.schulpsychologie.at/corona
Telefonberatung: Mo-Fr 9:00-17:00
Telefon: 01 / 52525 / 77535