SCHULFORMEN
Die AHS Ödenburger Straße gehört zu den größten Allgemein Bildenden Schulen in Österreich. Daher können wir ab der 3. Klasse drei Schulformen nebeneinander führen:
- Im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium (WIKU) betonen wir den kreativen, gesellschaftlich-sozialen und wirtschaftlichen Aspekt.In diesem Zweig wird in der Unterstufe mehr Werken unterrichtet, in der Oberstufe kommen Haushaltsökonomie und Psychologie und Projektmanagement verstärkt hinzu. Geographie und Wirtschaftskunde spielen insgesamt eine wesentliche Rolle.
- Im Realgymnasium (RG) legen wir den Schwerpunkt auf die naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Biologie, Physik, Chemie.In der 4. Klasse ergänzen Geometrisch Zeichnen, in der 7. Klasse entweder computerunterstützte Darstellende Geometrie oder Laborunterricht das Programm.
- Im Gymnasium (G) (auslaufend – endet mit dem Schuljahr 2023/24) legen wir den Schwerpunkt auf Europa, Sprachen und Kulturwissen. Es wird als Schulversuch geführt, der ab der 3. Klasse Französisch anstelle von Latein als weitere Fremdsprache vorsieht. In der Oberstufe ergänzt eine zusätzliche Sprache (Italienisch, Spanisch oder Latein) das Ausbildungsprogramm, sodass in mehreren Sprachen maturiert werden kann. Zusätzlich führen wir in diesem Zweig auch eine DLP-Klasse pro Jahrgang, in der stundenweise ein Native Speaker zur Verfügung steht.
Der Unterricht in allen Klassen unserer Schule ist charakterisiert durch zeitgemäße Lehr- und Lernformen, die neben der Sachkompetenz auch Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit fördern.
Deshalb gibt es von der 1. bis zur 5. Klasse spezielle Einheiten zur unterstützenden Ausbildung von Sozialkompetenzen, denen ein eigenständiger autonomer Lehrplan zugrunde liegt. Mehr Information über das Unterrichtsfach FSK (Förderung der sozialen Kompetenzen) finden Sie in der Rubrik „Unterricht“.
Das Unterrichtskonzept des Offenen Lernens wird an unserer Schule seit vielen Jahren ebenso gerne durchgeführt. Diese Lernform fördert die Selbsttätigkeit der Schüler/innen, die in Einzel-, Paar- oder Gruppenarbeit eigenverantwortlich verschiedenen Übungen im Stationenbetrieb durchführen und dabei ihren individuellen Lernfortschritt selbst kontrollieren. Die Lehrkraft beobachtet, berät und betreut dabei einzelne Schüler/innen. Daher kann sie hier besonders gut auf Lernschwächen eingehen bzw. spezielle Begabungen fördern.
Unsere Schulformen auf einen Blick:
Bereits ab der 1. Klasse setzen wir Schwerpunkt-Impulse in Form von Übungen, die eine Orientierungshilfe für die gewählte Schulform anbieten. Sie werden so gestaltet, dass in den 3. Klassen nach wie vor die Möglichkeit des Wechsels von einer Schulform in die andere besteht. Deshalb kann in der 2. Klasse der Schwerpunkt gewechselt oder ein zusätzlicher Schwerpunkt gewählt werden.
Als Schwerpunkte bieten wir an:
· Kreatives Gestalten
Im Kreativen Gestalten sollen die SchülerInnen nach Möglichkeit in Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern, Expertinnen und Experten zu Jahresprojekten angeregt und angeleitet werden. Ziel der Projekte ist, die kreative Entfaltung zu fördern und den SchülerInnen Einblick in das professionelle künstlerische Arbeiten zu geben, sodass auch Erfahrungen im praktischen Bereich gesammelt werden können. Die Projekte werden in Form von Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen, Zeitungen, Büchern, Videos, etc. präsentiert. Das Jahresprogramm kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein und richtet sich nach dem jeweiligen KlassenlehrerInnenteam.
· Science:
Science soll zum Forschen und Entdecken anregen. Die Übung umfasst die Gegenstände Mathematik, Physik, Biologie und Chemie und findet auch oft in der Natur außerhalb der Schule statt. Ziel ist es, Respekt im Umgang mit anderen Lebewesen zu entwickeln, den ersten Umgang mit Chemikalien zu erlernen, motorische Fähigkeiten zu schulen und die Selbstkompetenz zu stärken. Im heurigen Schuljahr führen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen z.B. Experimente in der Mathematik durch, kreieren mathematische Muster und Formen, konstruieren ein Skelett oder erfahren Wissenswertes über die Apotheke und ihre Medikamente. In der 2. Klasse führt ein Waldtagebuch durch die Jahreszeiten und Projekte über Fliegen oder chemische Stoffe sind geplant. Einfache Versuche, das Arbeiten mit dem Mikroskop, viele Lehrausgänge und Arbeit am Computer vervollständigen das Programm.
· English Club:
Ziel des English Clubs ist ein lustbetontes Üben und Festigen des im Unterricht Gelernten (z.B. Zahlen, Uhrzeit, Vokabel nach Themenkreisen, Buchstabieren, Grammatik) auf spielerische Art, ohne Frontalunterricht und Leistungsdruck. Es ist keine Gratisnachhilfe und kein Förderkurs. Bevorzugte Inhalte sind Spiele, Lieder, Bewegungsspiele, nursery rhymes, Dialoge, Sketches, Rätsel und Sprachspiele.
Ab der 2. Klasse werden auch Clubs in Französisch, Italienisch und Spanisch angeboten.
Nach derzeitigem Stand ist die Einführung der Semestrierten Oberstufe (SOST) ab September 2023 schulstufenweise mit Beginn in der 6. Klasse geplant. Bis dahin wird die Oberstufe als Schulversuch geführt, bei dem das Absolvieren der Wahlkurse keine Relevanz für das Aufsteigen hat. Das bedeutet, dass positiv beurteilte Wahlkurse beim eventuellen Wiederholen einer Klasse erhalten bleiben, negativ beurteilte müssen ersetzt oder wiederholt werden, führen aber zu keinem Laufbahnverlust.
Das Wahlkurssystem an unserer Schule bietet die Möglichkeit, einerseits die Inhalte der Pflichtunterrichtsfächer in der jeweilig gewählten Schulform zu verstärken und andererseits sich auch in andere Richtungen zu orientieren. Die Vielfalt anspruchsvoller Angebote erlaubt es unseren Schüler/innen Schlüsselqualifikationen wie Eigenständigkeit und Selbstverantwortung zu stärken, individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen oder neue Sprachen zu lernen. Darüber hinaus können über den Regelunterricht hinausgehende spezielle Zertifikate erworben (Unternehmerführerschein, Cambridge Certificate, DELF) bzw. weitere sportliche Angebote wahrgenommen werden.
-> Übersicht Wahlkurse (schulformenspezifische Angebote)
Das Wahlkurssystem in Kurzfassung:
- Jede/r Schüler/in hat im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium und im Realgymnasium Wahlkurse im Ausmaß von mindestens 7 Jahreswochenstunden, im Gymnasium von mindestens 5 Jahreswochenstunden zu besuchen und mit einer positiven Beurteilung zu absolvieren.
- Davon muss eine bestimmte Anzahl von Wahlkursen aus dem schulformenspezifischen Angebot gewählt werden.
- Wahlkurse können 1- oder 2-semestrig bzw. 1- oder 2-stündig stattfinden.
- In der 7. Klasse müssen darüber hinaus alle SchülerInnen das autonome Pflichtfach „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit zusätzlicher Unterweisung in Rhetorik und Präsentation ablegen.
- Im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium ist der Wahlkurs „Projektmanagement“ verpflichtend zu absolvieren.
- Unterstützende Schullaufplanung findet im Rahmen des Faches „Förderung sozialer Kompetenzen“ (FSK) statt. Darüber hinaus wird ab der 6. Klasse Wahlkursberatung angeboten.
- Es besteht die Möglichkeit, in Wahlkursen, die im Kursverzeichnis als Cluster ausgewiesen sind, zu maturieren.
- In der 4. Klasse findet ein Oberstufentag für unsere SchülerInnen und statt, an dem sie über die Möglichkeiten in unserer Oberstufe umfassend informiert werden, in der 5. Klasse stellt ein Elternabend das Wahlkurssystem vor und jede/r Schüler/in erhält ab der 6. Klasse ein „Studienbuch“, in dem alle Richtlinien zum Wahlkurssystem genau erläutert und alle absolvierten Kurse eingetragen werden.