Unterwegs als EU-Botschafterschule – im Wintersemester 24/25

Seminar für EU-Botschafterschulen 

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments lud am 24. Jänner 2025 anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU zum Seminartag der EP-Botschafterschulen ins Haus der EU ein. Rund 70 Schüler:innen und 40 Lehrkräfte kamen aus ganz Österreich angereist. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten:

Im ersten Teil des Seminars hatten die Juniors die Gelegenheit, Organisationen bei einem Slow-Dating kennenzulernen, bei denen sie selbst aktiv werden können: Bundesjugendvertretung vertreten durch den derzeitigen European Youth Delegate, Europäisches Solidaritätskorps, gemeinsamfür.eu/EUth, One World Filmclubs, Understanding Europe, YEP-Youth, Empowerment, Participation. 

 

Die Seniors informierten sich via Slow-Dating über pädagogische Angebote im europapolitischen Bildungsbereich: EUROPE DIRECT NÖ, Was jetzt Schule (Kurier), Ö1 macht Schule, One World Filmclubs, ÖGfE – Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, PolEdu – Politics and Education. 

Im zweiten Teil des Seminartags standen die drei Europaabgeordneten Hannes Heide, Lena Schilling und Anna Stürgkh den Teilnehmenden Rede und Antwort. 

 

Nach der Mittagspause wurden den Juniors vier Workshops zur Auswahl geboten, in denen sie sich zwei Stunden lang zu einem Thema vertiefen konnten: 

  • Dein Social-Media-Auftritt – Umgang mit den sozialen Medien (Hashtag.jetzt) 
  • Grundlagen der Klimakrise und Klimagerechtigkeit (Hallo Klima!) 

 

Die Seniors informierten sich währenddessen im Erlebnis Europa über seine Angebote und tauschten sich u.a. gemeinsam darüber aus, welche Aktivitäten sie in diesem Schuljahr noch umsetzen möchten, welche Themen sie aufgreifen und wen sie einbinden werden. 

 

Europa in 30 Minuten+ 

mit Helga Berger vom Europäischen Rechnungshof am 28. November 2024 

 Helga Berger, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs, stand Schulklassen der Sekundarstufe II online Rede und Antwort.  

Am 28. November 2024 war von 10 bis 10:30 Uhr Helga Berger, österreichisches Mitglied des Europäischen Rechnungshofs, zu Gast bei „Europa 30 Minuten+ – Die 7bW unserer Schule durfte interaktiv mitwirken und stellte Fragen.   

Zahlreiche Themen, z.B. die Prüfung der Digitalisierung von Schulen und Umweltschutzmaßnahmen wurden besprochen.  

Wir erhielten Infos aus erster Hand. Die komplexe Thematik EU-Institutionen wurde uns auf einfache Weise nähergebracht. 

Wir freuen uns schon auf zahlreiche weitere EU-Aktivitäten.