Unterwegs als Botschafterschule des EU-Parlaments 2022/23

Im Zuge unserer Funktion als EU-Botschafterschule durften wir in diesem Schuljahr zahlreiche Projekte verwirklichen:

Internationaler Austausch in Ungarn | 1.-4. Juni 2023

Im Rahmen des Treffens #EPAStogether kamen Emil Hoffmann, Bertan Kayikci, Adrian Prenner und Christoph Spindler aus der 6A in den Genuss einer Reise nach Veszprém (Ungarn), einer europäischen Kulturhauptstadt. EU-Themen wurden mit Schüler*innen und Lehrer*innen aus Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Österreich debattiert. Nach einer Ansprache von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola durften sich die Jugendlichen mit EU-Abgeordneten im Rahmen zahlreicher Workshops austauschen. Das Vernetzungstreffen diente auch als Ausgangspunkt für zukünftige Schulpartnerschaften.

EU-Juniorbotschafter unserer Schule

                                                     

Abschlusszeremonie

EU-Kultursalon mit Robert Menasse | 9. Mai 2023

Der Schriftsteller Robert Menasse, die EU-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter und der EU-Botschafter Martin Selmayr diskutierten bei der Premiere des EU-Kultursalons über die Lage Europas zwischen Reform und Erweiterung. Die Schüler*innen profitierten von einem inspirierenden Gedankenaustausch, im Rahmen dessen aktuelle politische, wirtschaftliche und institutionelle Problemstellungen innerhalb Europas anhand praktischer Beispiele veranschaulicht wurden.

 

Juniorbotschafter*innen der 6A

 

Quelle: Martin Selmayr

 

Europa Club Wien: Russia’s war against Ukraine and its consequences for Europe | 26. April 2023

Unsere EU-Juniorbotschafter*innen verfolgten eine angeregte Debatte rund um die Folgen des russischen Angriffskriegs im Haus der EU. Unter anderem teilten Martin Selmayr als Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, die spanische Botschafterin in Österreich Christina Fraile und die ehemalige österreichische Außenministerin Österreichs Ursula Plassnik ihre Einschätzungen zum Ukraine-Krieg mit einem interessierten Publikum.

 

Austausch mit Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission

Zum Nachsehen: Europa Club Wien: Russia’s war against Ukraine and its consequences for Europe – YouTube

 

The European Green Deal: Club Europtimus mit Jozef Vasak, EC Wien | 24. Jänner 2023

Interessierte Jugendliche der 5bcd diskutierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit dem Wirtschaftsexperten der Europäischen Kommission in Wien, Jozef Vasak über ein aktuelles Thema; den European Green Deal. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wurde den Schüler*innen mittels lebensnaher Beispiele vor Augen geführt.

 

The European Green Deal: 12. Club Europtimus mit Jozef Vasak, EC Wien, 24.01.2023 • Europtimus

 

Virtueller Club Europtimus mit Dr. Gunther Hauser | 11. November 2022

Schüler*innen der 8A nahmen in Begleitung von Prof.in Suleika Mundschitz am Virtuellen Club Europtimus teil. Prof.in Elisabeth Dittrich initiierte diese Veranstaltung mit dem Politikwissenschafter Gunther Hauser. Gemeinsam mit Schüler*innen des ORG Deutschlandsbergs durften wir dem spannenden Vortrag zur Neutralität Österreichs und einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU folgen.

Virtueller Club Europtimus mit Mag. Dr. Gunther Hauser, Prof. h.c., am 11.11.2022 • Europtimus

 

Weitere Aktivitäten als EU-Botschafterschule zum Nachlesen: