BIBLIOTHEK

INFORMATION
KOMMUNIKATION
UNTERRICHT
Über 16.000 Medien verfügbar

WEBOPAC

NEU EINGELANGT

WIR ÜBER UNS

LEHRER*INNEN


Mag. Sabine FÜHRER
Fächer: Deutsch, Geschichte und politische Bildung, Geografie und wirtschaftliche Bildung



Mag. Elisabeth ROSENKRANZ

Fächer: Deutsch, Englisch


NAVIGATOR*INNEN

derzeit keine

ÖFFNUNGSZEITEN

Vor der ersten Stunde, 07:55–08:10
Montag            9:50 – 14:40
Dienstag          9:50 – 14.40
Mittwoch       9:50 – 11:05
Donnerstag   9:50 – 13:50
Freitag 13:50 – 14:40

BIBLIOTHEKSORDNUNG

Alle Lehre*innen und Schüler*innen sind herzlich zur Benutzung der Bibliothek eingeladen. Folgende allgemeine Regeln bitte einhalten.

  1. Die Bibliothek ist vor allem ein Ort zum Arbeiten mit Printmedien und Internet.
  2. Wer etwas am PC für den Unterricht erarbeiten muss, hat daher immer Vorrang.
  3. Die Benutzung der Computer ist erst nach der Computereinschulung in der Bibliothek möglich.
  4. Vor Beginn der Arbeit am Computer muss eine Anmeldung bei einer anwesenden Lehrkraft erfolgen.
  5. Wer die allgemeinen Schulregeln übertritt, etwa unstatthafte E-Mails verschickt oder absichtlich anstößiges Material aus dem Internet aufruft, muss mit einem Entzug der Berechtigung zur Nutzung der Geräte rechnen.
  6. Nach Beendigung der Arbeit am Computer muss eine Abmeldung vom Netzwerk erfolgen.
  7. Jede/r Besucher/in ist mitverantwortlich für das Funktionieren der EDV-Anlagen in der Bibliothek.
  8. Die anderen Bibliotheksbenutzer*innen dürfen nicht bei der Arbeit gestört werden. Daher möglichst leise arbeiten! Platz aufräumen und Sessel zu den Tischen stellen.
  9. Auf die Einrichtung Acht geben! Deshalb bitte in der Bibliothek und auch im Arbeitsbereich der Pausenhalle nicht essen oder trinken und die Taschen vor der Bibliothek abstellen oder in der Klasse lassen.
  10. Hausschuhpflicht bitte immer beachten und die Bibliothek nicht mit schmutzigen Schuhen betreten.
  11. Den Anweisungen der Bibliothekar/innen und Navigator/innen Folge leisten!

ENTLEHNUNG

  1. Fast alle in der Bibliothek aufgestellten Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs und Spiele) können entlehnt werden. Ausnahmen: Lexika und Wörterbücher
  2. Entlehnungszeiten: für Bücher und Zeitschriften: 4 Wochen, für DVDs: 1 Woche
  3. Die Entlehnungsfrist kann und soll, wenn notwendig, verlängert werden.

LESEN

Zum Thema Lesen gibt es einige interessante und hilfreiche Internetseiten. Diese Links schlagen wir vor:

Wir lesen! Das Leseportal des BVÖ

Literacy

Antolin – Mit Lesen punkten!

Österreichischer Buchklub der Jugend

IG-Lesen

Zeit Punkt Lesen – Leseland NÖ

Buchzeit – Lesekompetenzzentrum OÖ

Österreichisches Bibliothekswerk

Institut für Jugendliteratur

1000 und 1 Buch – Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur

Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek

Welttag des Buches

Zeitung in der Schule

STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur

Ohrenklick

Stiftung Lesen

LiRe – Lifelong Readers – Leseförderprojekt der EU

RECHERCHE

Zu Recherchezwecken in Bibliotheken schlagen wir die unten angeführten Suchseiten vor.

WEB OPAC (unserer Schule)

Städtische Büchereien

Universitätsbibliothek Wien

Nationalbibliothek

AK Bibliothek digital

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Literaturhaus Wien

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik