Geschichte, Sozialkunde und Poltische Bildung
Ab der 6.Schulstufe steht das Unterrichtsfach „Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung“ auf dem Lehrplan.

Das Fach soll historische Themen und Fragestellungen lebensnah vermitteln und ein umfassendes Geschichtsbewusstsein schaffen. Im Zentrum steht dabei nicht das Auswendiglernen von Jahreszahlen, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen. Diese sollen nicht als eigenständig gesehen, sondern als stetiger Prozess und Entwicklung begriffen werden. Ständige Bezüge zur Gegenwart herzustellen ist dabei unerlässlich.
In der Politischen Bildung sollen die SchülerInnen Fähigkeiten erwerben, selbstbestimmtes politisches Denken zu entwickeln, um an politischen Prozessen eigenverantwortlich und aktiv teilzunehmen.
- Wir analysieren, interpretieren, reflektieren.
- Wir arbeiten mit Tabellen, Grafiken, Schaubildern, Karten, Filmen, Karikaturen, Wahlplakaten und Bildern.
- Wir recherchieren und bewerten historische Quellen.
- Wir diskutieren und bilden uns unsere eigene Meinung.
- Wir erarbeiten die Themen kreativ und mithilfe verschiedener Methoden.
- Wir machen Exkursionen und Ausflüge.
Madsen – Du schreibst Geschichte https://www.youtube.com/watch?v=d9KcHGm1Qog