Bewegung und Sport
…bedeutet einerseits spielerisch vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln und andererseits freudvolles Wettkämpfen und Messen mit anderen.
Der Bewegung- und Sport-Unterricht möchte den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Bewegungsmuster erfahrbar machen, wie auch spezifische Technik für die Ausübung zahlreicher Sportarten anbieten.
Eine breite körperliche Grundausbildung und Fitness ist die Basis aller sportlichen Herausforderungen. Unser großzügiger Sportplatz bietet dazu viel Gelegenheit, ebenso wie die Laufstrecke am Marchfeldkanal in unmittelbarer Schulumgebung. Die drei neu renovierten Turnsäle sind modern ausgestattet und laden dazu ein, körperliche Bewegung vielschichtig auszuprobieren. Um tägliche Bewegung für alle zu ermöglichen, steht den Schüler*innen in der großen 10 Uhr-Pause der Sportplatz für eine bewegte Pause zu Verfügung.
Damit die grundlegenden sportlichen Fertigkeiten allen Schüler*innen zuteilwerden, haben wir uns Schwerpunkte in jedem Jahrgang der Unterstufe gesetzt. In der Oberstufe ist der Fokus durch den kompetenzorientierten Lehrplan größtenteils vorgegeben, großen Wert legen wir auch hier auf vielfältige Bewegungserfahrung und einen bunten Sportarten-mix, wobei theoretisches Hintergrundwissen und sportartspezifische Kenntnisse einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
Bei unseren Schulveranstaltungen stehen, im Sommer wie im Winter, Freude und Spaß in der Gemeinschaft im Vordergrund – technische Fortschritte und Lernerfolge ergeben sich da wie von selbst! Die Motivation zur Leistung und Verbesserung eigener Fähigkeiten liefern oftmals Wettbewerbe, die wir teilweise schulintern durchführen. Unsere Schüler*innen messen sich aber auch zahlreich im Rahmen von Schulsportwettkämpfen mit Schüler*innen anderer Schulen. Einige Sportarten können Schüler*innen auch in den Unverbindlichen Übungen wählen, in der Oberstufen haben sie zusätzlich die Möglichkeit sportorientierte Wahlkurse zu belegen die praktische Fertigkeiten vermitteln oder theoretisches Wissen in den Vordergrund stellen.
Einmal in jedem Schuljahr, findet das „Ödenburger Schulsportfest“ am Gelände der Schule statt. Zusammen mit dem Elternverein organisieren Lehrer*innen gemeinsam mit Schüler*innen, ein großes Fest mit vielen Sportstationen, Turnieren und Darbietungen aller Art (Chor, Tanz,…).
Bewegung und Sport
ist kein gewöhnliches Pflichtfach an der Ödenburg,
Bewegung und Sport bewegt die ganze Schule!
Mit der Motivation und Freude der Schüler*innen
und durch das Engagement der Sportlehrer*innen!