Dual Language Programme (DLP)

Im Zuge einer Gesamtintegration Europas und einer immer weiter fortschreitenden weltweiten Vernetzung spielen Fremdsprachen, im Besonderen die Weltsprache Englisch, eine immer wichtigere Rolle. Wiener Schüler/ innen, EU-BürgerInnen von morgen, sollen auf diese Situation gründlich vorbereitet werden.

Durchführung: Englisch in anderen Unterrichtsgegenständen, wie Geschichte, Geografie, Biologie, usw., soll als Unterrichtssprache verwendet werden. Der konkrete Einsatz in dem Zweitfach wird bewusst offen und flexibel gelassen, das heißt, dass die Dauer und das Thema im betreffenden Unterrichtsgegenstand, der durch Englisch unterrichtet wird, frei gestaltet werden kann. Der Projektzeitraum kann sich von einigen Tagen bis über Wochen oder Monate erstrecken. Entscheidend dabei ist, dass das Thema, das behandelt wird, sich für den Einsatz von Englisch als Arbeitssprache eignet. Methodisch-didaktische Aspekte: Das zu behandelnde Thema wird klar formuliert und der Unterrichtsablauf pädagogisch so aufbereitet, dass die SchülerInnen durch den Einsatz von Englisch als Arbeitssprache nicht überfordert werden und dass in allen Fällen ein ganzheitlicher Unterrichtsansatz gewährt bleibt.

Unsere Schule führt seit dem Schuljahr 2006/2007 DLP-Klassen.

DLP-Orientierungsgespräche im Jänner

Terminvereinbarung im Sekretariat