LATEIN
- Das Unterrichtsfach Latein, das nach wie vor als Basis aller romanischen Sprachen gilt, ist ab der 5. Klasse wählbar (ca. 3 Wochenstunden pro Schuljahr).
- Vertiefende Wahlkurse „Römische Dichtung“ und „Berühmt-berüchtigte Gestalten der Antike“ sind ab der 7. Klasse bei Interesse zusätzlich möglich (mit Bezug zu Aktuellem: wo lebt der antike Stoff in Film, Kunst und Kultur weiter?).
- Man kann (abseits des regulären Unterrichtsfaches) mittlerweile sogar in den Wahlkursen Latein maturieren (wenn beide gewählt wurden)!
Unterrichtsinhalte:
- Einblick in die faszinierende Welt der Antike (römischer Alltag, Geschichte, aber auch Mythologie und Göttergeschichten…) durch lateinische Übersetzungs- und Interpretationstexte sowie ergänzende kulturgeschichtliche oder moderne Referate
- Aktualitätsbezug / Brücke in die Gegenwart (Harry Potter, diverse Mystery-Serien, Fremd- und Lehnwörter…)
- Spannende Exkursionen (Carnuntum, Römermuseum, Römerlager in Klosterneuburg, Antikensammlung im Kunsthistorischen Museum, Inschriftenrätselrallye in der Wiener Innenstadt…)
Warum Latein?
- Voraussetzung für viele Studienfächer (Sprachen, Medizin, Jus, Geschichte, Kunstgeschichte, Religion…)
- besseres Verständnis der deutschen Grammatik
- leichteres Erlernen des Englischen und aller romanischen Sprachen
- umfassende Bildung in europäischer Kulturgeschichte
- keine Angst vor Listening oder Sprechen
- Beitrag zur Allgemeinbildung durch Fremdwörterkunde (z.B.: Computer, von lat.: computare = zusammenzählen/rechnen; oder: Zivilist, von lat.: civis = Bürger)
- gutes Gehirntraining – Latein trainiert nachweislich Genauigkeit und Kreativität!
Lateinischer Wahlkurs: „Römische Dichtung“:
Beleuchtet werden in aufgelockerter und kreativer Form v.a. die abwechslungsreichen METAMORPHOSEN (= Verwandlungssagen) eines Ovid sowie Gedichte von Vergil, Catull... Besteht ein Hauch von Interesse für gleichsam berühmte wie komische mythologische Liebesgeschichten (z.B. Venus und Adonis, Narziss und Echo…) und Abenteuergeschichten (Dädalus und Ikarus, Theseus, Perseus…), den römischen Nationalhelden Aeneas sowie Szenen aus der Unterwelt, ist man in diesem Lektürekurs sicher richtig! Auch durchaus moderne lateinische Texte (übers Anbandeln im Circus, Verhalten auf einer Party, Flirtanleitungen, das Studentenleben) werden interpretiert und weiterführend behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Weiterleben dieser Figuren und Motive heutzutage in Werbung, Film, Musik & Kunst!
Lateinischer Wahlkurs: „Berühmt-berüchtigte Gestalten der Antike“:
Sei es ein Richard Löwenherz, der starke Herkules oder ein berühmter Cäsar, Augustus oder Nero – interessiert es dich, was es mit diesen und anderen Persönlichkeiten der Antike auf sich hat, bist du in diesem lateinischen Lektürekurs goldrichtig! Die Bandbreite der Texte und Themen reicht von Gestalten aus dem Mythos bis hin zu bedeutenden historischen Persönlichkeiten. Neben antiken Helden (Odysseus etc.) und verrückten Kaisern sollen selbstverständlich auch kluge und attraktive antike Frauengestalten (z.B. Kleopatra, Sempronia, Livia…) nicht zu kurz kommen, die oftmals hinter den starken Männern der Schöpfung standen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Weiterleben dieser römischen Figuren und Sagen heutzutage in Werbung, Film, Musik und Kunst/Literatur!