Was die wenigsten wissen: Wir haben ein Fotostudio und eine gut ausgestattete
Dunkelkammer an der Schule. In den Wintermonaten sind wir öfter mit Prof. Micheli in
die Dunkelkammer gegangen und haben ein paar Techniken ausprobiert. Eine davon ist
die Technik des Fotogramms, die seit circa 1830 existiert. Dabei wird keine Kamera
benutzt. Man legt halbtransparente Objekte direkt aufs Fotopapier und belichtet dieses
mit einem Vergrößerungsapparat für ein paar Sekunden. Anschließend entwickelt man
das Fotogramm in den 3 chemischen Bädern: Entwicklungsbad, Stoppbad und Fixierbad.
Nach dem Wässern haben wir die Bilder auf den Tisch zum Trocknen gelegt und
bestaunt.
Hier sind die Produkte zu sehen: