Mediation
Seite ist noch in Bearbeitung bzw. nicht vollständig!
Wo viele Menschen zusammen arbeiten und lernen, entstehen auch Auseinandersetzungen, Meinungsverschiedenheiten oder sogar Streit. Manchmal können Schüler/innen so einen Streit nicht mehr alleine beenden und benötigen dabei Unterstützung. Hier kann der/ die Klassenvorstand/ständin helfen. Im autonomen Fach „Förderung der sozialen Kompetenzen“ besteht ebenso die Möglichkeit, Meinungsverschiedenheiten oder Probleme, die die gesamte Klasse betreffen, gemeinsam mit dem Klassenvorstand/ der Klassenvorständ*nnen zu bearbeiten.
Es gibt aber an unserer Schule aber darüber hinaus auch Schüler*innen, sogenannte Peer-mediator*innen oder Streitschlichter*innen, die gelernt haben, wie sie bestmöglich unterstützen, damit Streitfälle gelöst werden können. Sie leiten den Mediationsprozess und achten auf ein konstruktives Gesprächsklima. Schüler/innen der 5. Klasse werden dazu speziell ausgebildet. Damit ist die Peermediation ein wichtiger Baustein zur Friedenserziehung, Gewaltprävention und Konfliktkultur an unserer Schule.