Im Rahmen des Projekts „EUropa in der Schule“ fand vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Bildungsreise nach Brüssel statt. Organisiert in Kooperation mit den Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission in Österreich, bot die Reise einer Lehrer:innendelegation aus Österreich (mit dabei aus unserer Schule Mag.a Katrin Gutwenger) Einblicke in die Arbeit zentraler EU-Institutionen.
Nach Ankunft in Brüssel startete das Programm mit einem Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs in der EU. Dort wurden die Rolle und Aufgaben der Vertretung sowie aktuelle arbeits- und forschungspolitische Themen vorgestellt.
Der zweite Tag führte in das Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission. Themenschwerpunkte waren hier EU-Kommunikation, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Wettbewerbsfähigkeit, sowie soziale Gerechtigkeit.
Am letzten Tag besuchten wir das Europäische Parlament, wo Gespräche mit Abgeordneten geführt wurden. Anschließend erfolgte eine Besichtigung des Plenarsaals. Den Abschluss bildete eine Führung durch das Haus der Europäischen Geschichte.
Die Reise bot eine praxisnahe und anschauliche Auseinandersetzung mit europäischen Institutionen und Themenfeldern, die künftig auch in den Unterricht eingebunden werden können.