Internationale Einblicke durch Erasmus+ – Job-Shadowings (Siena, Nordhorn & Ängelholm)

Im Rahmen von Job-Shadowings durch das Erasmus+-Programm konnten vier unserer Lehrer/innen spannende Einblicke in unterschiedliche europäische Schulen gewinnen. Prof. Kitl begleitete in Siena (Italien) den Schulalltag und sammelte dort wertvolle Eindrücke. Prof.in Peschta war in Nordhorn (Deutschland) zu Gast und gewann dort durch ihre Besuche an drei verschiedenen Schulen neue Impulse. Zudem präsentierte sie im Rahmen einer Vorstellung auch unsere Schule, wodurch ein wertvoller Informationsaustausch stattfand.

In Ängelholm, einer Gemeinde im Süden Schwedens, nahmen Prof.in Friesenbichler und Prof.in Gutwenger am Unterricht in verschiedenen Fächern teil. Sie erhielten Einblicke in die schuleigene Musikproduktion, in naturwissenschaftliche Fächer und in das vocational program. Die Verpflegung beider Lehrkräfte wurde durch die eigene Restaurantschule übernommen. So konnten schwedische Speisen, von den Schüler/innen selbst zubereitet, verkostet werden.

Job-Shadowing ist ein Instrument von Erasmus+, dass der Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen von Lehrpersonen sowie von Aufenthalten im Rahmen von Schulpartnerschaften zur Zusammenarbeit dient. Diese Erfahrungen fördern nicht nur den internationalen Austausch, sondern bereichern auch die pädagogische Arbeit an unserer Schule.

Siena

Ängelholm

 

Nordhorn