Unverbindliche Übung
Fotografie I + II
Unter der Leitung von Prof. Micheli
In diesem Jahr haben wir im Fotokurs ein spannendes Projekt zum Thema „Falte“ umgesetzt. Dabei haben wir ausschließlich mit Papier gearbeitet, um kreative Papierhüte zu gestalten und historische Portraits im Stil der flämischen Malerei des 16. Jahrhunderts nachzustellen. Diese Epoche ist bekannt für ihre beeindruckenden und detailreichen Darstellungen von Menschen, und wir wollten diese Kunstform auf eine moderne und spielerische Weise neu interpretieren.
Jeder von uns hat mit viel Begeisterung und Kreativität seinen eigenen Papierhut entworfen, wobei das Falten des Papiers eine zentrale Rolle spielte. Durch verschiedene Falttechniken konnten wir einzigartige Designs kreieren, die die Charaktere, die wir darstellen wollten, unterstrichen. Die Hüte reichten von eleganten, historischen Modellen bis hin zu fantasievollen und bunten Kreationen, die unserer Vorstellungskraft freien Lauf ließen. Nachdem wir unsere Hüte fertiggestellt hatten, haben wir uns gegenseitig fotografiert. Dabei haben wir versucht, die Posen und Gesichtsausdrücke der flämischen Portraits nachzuahmen, um die Atmosphäre dieser Zeit einzufangen. Es war faszinierend zu sehen, wie jeder von uns seine eigene Interpretation der historischen Vorbilder einbrachte. Die Fotos, die dabei entstanden sind, zeigen nicht nur unsere künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch die Freude und den Spaß, den wir während des Prozesses hatten.
Diese Erfahrung hat uns nicht nur in der Fotografie weitergebracht, sondern auch unser Verständnis für Kunst und Geschichte vertieft. Das Falten des Papiers hat uns gelehrt, wie vielseitig und kreativ man mit einfachen Materialien arbeiten kann. Am Ende des Projekts hatten wir nicht nur eine Sammlung von einzigartigen Portraits, sondern auch viele schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit im Kurs.