Haushaltsökonomie und Ernährung (HOE)
Im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium (WIKU) wird in der 5.und 6. Klasse für jeweils 2 Stunden in der Woche das Fach Haushaltsökonomie und Ernährung unterrichtet.
Es ist ein, oft von den Schüler*innen positiv angemerkt, sehr lebensnahes Fach und umfasst in der 5. Klasse Themen wie Einkauf und Werbung, Konsumentenschutz, Wohnen, Umweltschutz, Lebensmittelkennzeichnung und Erste Hilfe. Gerade diese Themen lassen Raum für Projekte, Diskussionen und Erfahrungsberichte und lassen die Schüler*innen gestärkt, zum Beispiel im Wissen um ihre Rechte als Konsument, ins Leben gehen.
Über Ernährung wird sehr viel geschrieben und berichtet- allerdings oft sehr Gegensätzliches. Unsere Schüler *innen lernen in der 6. Klasse die Grundlagen der Ernährung und darauf aufbauend über unterschiedliche Ernährungsformen, die Welternährung, ökologische Aspekte der Nahrung als auch über Essstörungen und ernährungsbedingte Krankheiten. Wir haben das Ziel, dass sie im späteren Leben mit ihrem Grundwissen über Ernährung selbst beurteilen können, ob zum Beispiel die neuersten Diättipps sinnvoll sind oder nicht.
Wahlkurs Kochen
In der 6. und 7. Klasse besteht für die Schüler*innen aller Zweige die Möglichkeit, den Wahlkurs Kochen zu wählen. Dies ist ein praktischer Kurs, für den wir die Schulküche einer benachbarten Bildungseinrichtung benützen dürfen. Hauptaugenmerkt liegt auf dem Erlernen der Grundlagen des Kochens. Wir bereiten verschiedenste salzige wie süße Gerichte der österreichischen Küche zu, aber auch internationale Speisen sind sehr beliebt. Ebenso wird geplant, eingekauft, geputzt und natürlich alles verkostet und gegessen.
Wir sind sehr froh diesen, in heutigen Zeiten so wichtigen und lebensnahen, Wahlkurs anbieten zu dürfen und freuen uns jährlich über dessen große Beliebtheit.