Die Gedenkstätte Mauthausen besuchten wir, die 4B und 4D, am 15.4.24, an einem verregneten Montag. Dieser Ort der Erinnerung steht heute als Symbol für eines der brutalsten Lager des „Dritten Reichs“.
Nach einer längeren Busfahrt wurden wir von unseren Guides Ferdinand (4b) und Katrin (4d) empfangen. Sie zeigten uns das gesamte Areal, wo wir zuerst Denkmäler zahlreicher Länder im Gedenken an die Opfer besichtigten. Der Rundgang führte uns an viele Orte, die den leiderfüllten Alltag der Insassen prägten. Wir sahen die sogenannte „Todesstiege“, den Appellplatz, die Waschräume und die Baracken, in denen bis zu 2000 Häftlinge auf engstem Raum schliefen. Besonders nachhaltig prägten sich bei uns die Besichtigungen der Gaskammer und des Krematoriums ein.
Einige Eindrücke von unseren Schüler*innen:
Ich finde, dass die Fahrt nach Mauthausen ganz wichtig war, um die Atmosphäre zu spüren, die kein Text im Geschichtsbuch wiedergeben kann.
***
Es war sehr traurig, all die Namen und Bilder der Opfer zu sehen. Sie ließen das Leid erkennen, welches die menschenverachtende Politik des Nationalsozialismus erzeugte.
***
Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Erfahrung machen durften und uns viel über diese tragische Zeit erzählt wurde.