Basketball Schulmeisterschaften der Mädchen und Burschen: Schön langsam neigt sich die Basketball Schulmeisterschaft schon wieder dem Ende zu. Alle Vorrunden sind gespielt und am Mittwoch den 22.3. findet der Finaltag für alle Units statt.
In unserer Schule trainieren mittlerweile 22 Mädchen und 20 Burschen aus den 2. bis 4. Klassen Lay-ups, Würfe und Dribbelskills. Heuer waren wir daher mit drei Teams bei der Schulmeisterschaft vertreten.
Burschen (2008 und jünger): Hier nahmen wir am Bewerb der dritten und vierten Klassen, dem sogenannten Schulcup teil. In der ersten Runde hatten wir nur ein Spiel, da die dritte Schule die Teilnahme zurückziehen musste. So ging es gegen die MS Leipzigerplatz. Dieses Spiel konnte von unseren Burschen souverän mit 35:11 gewonnen werden. Als Highscorer war Dorian Dopler (3D) mit 10 Punkten ganz maßgeblich beteiligt, aber auch Chidum Oguchi, Sebastian Schuh (beide 4B) und Nikolaus Rohrer (3C) trugen je 6 Punkte zum Sieg bei. Auch jene, die nicht punkten konnten, hatten aber durch ihren Einsatz, gute Assists und Steals großen Einfluss auf das Spielgeschehen.
Leider konnten wir diesen darauffolgend hohen Erwartungen in der zweiten Runde nicht ganz gerecht werden. Viel zu zurückhaltend und auch im Abschluss unglücklich verliefen die Spiele gegen die Sportmittelschule Pastorgasse (6:28) und die Mittelschule Liniengasse (17:26). Damit mussten wir uns nach der zweiten Runde leider aus der Meisterschaft verabschieden. Trotzdem großes Lob an alle Spieler, die sich im Laufe des Jahres extrem weiterentwickelt haben. Es war dies ja das erste Jahr in dem ein Training und die Teilnahme an der Meisterschaft stattfand und trotz Eifer und Kampfgeist konnte die fehlende Matcherfahrung nicht wett gemacht werden. Aber blicke ich optimistisch in die Zukunft und hoffe, dass wir die heuer gewonnene Erfahrung nächstes Jahr gut nützen werden, um vielleicht 2024 das Finale zu erreichen.
Mädchen (1.8. 2010 und jünger): Mit 17 Anmeldungen aus den zweiten Klassen war schnell klar, dass wir hier mit einer Mannschaft antreten werden. Die Herausforderung an unserem Standort ist immer, dass sich unsere Schülerinnen erst ab der zweiten Klasse für die unverbindliche Übung anmelden können. Das heißt, es galt 17 Anfängerinnen genug beizubringen, so dass wir am 24.11. zur ersten Runde antreten konnten. Das ist erstaunlich gut gelungen, weil auch genug sportlicher Kampfgeist, Trainingsbereitschaft und Talent vorhanden ist, um hier mitspielen zu können. Und so haben wir nicht nur mitgespielt, sondern das erste Match gleich mit 23:4 gegen das GRG 3 Boerhaavegasse gewonnen. Highscorerin war mit 8 Punkten Chinyere Christopher aus der 3e. Ebenfalls punkten konnten Aldina Ahmeti, Beria Ibrahim, Emilia Stöger, Caroline Zaharescu, Miriam Idinger, Dilara Cabaravdic (die auch mit einer beeindruckenden Defenseleistung überzeugen konnte) und Azra Dazdemir. Es ist für mich besonders erfreulich, dass so viele Spielerinnen zum Punkteerfolg kamen. Das zweite Spiel gegen die Franklinstraße war heiß umkämpft und von einer starken Defenseleistung auf beiden Seiten geprägt. Schlussendlich konnte das BG Franklinstraße mit 11.10 gegen uns gewinnen.
Leider hat dann aber auch hier dasselbe Schicksal in der zweiten Runde zugeschlagen. Gegen die Spielerinnen des Gymnasiums Kundmanngasse präsentierten wir uns nicht in derselben Spielstärke (auch auf Grund einiger Ausfälle wegen Verletzung und Krankheit) und konnten den eigentlich erwarteten Sieg nicht heimholen. So mussten wir leider auch diesen Bewerb frühzeitig beenden. Auch euch Mädchen kann ich aber nur zur eurer tollen Leistung gratulieren. Ihr habt unheimlich viel dazugelernt und ich hoffe, dass viele dem Basketball erhalten bleiben und wir das bereits Gelernte nächstes Jahr noch ausbauen können.
Mädchen (2008 und jünger): In dieser Altersgruppe waren eigentlich die wenigsten Spielerinnen angemeldet und die Teammeldung war daher etwas riskant, speziell weil uns viele Krankheiten auch immer wieder Spielerinnen gekostet haben. Da aber die 2. Klassen ohnehin zu viele Spielerinnen hatten, konnte ich hier einige für die höhere Spielklasse „ausborgen“. In der ersten Runde traten wir gegen die AHS Theodor Kramerstraße an und mussten uns gegen diese erfahrene Mannschaft mit 39 :17 geschlagen geben. Besser lief es dann im Spiel gegen die SMS 2, Wittelsbachstraße, welche wir mit 19:12 besiegen konnten. Highscorerin an diesem Spieltag war Julia Labner (4b), die mit insgesamt 12 Punkten wesentlich zu unserem Aufstieg in die 2. Runde beigetragen hat, wie natürlich alle, die als Team toll gekämpft haben.

In der 2. Runde forderte uns der Bildungscampus Sonnwendviertel heraus. Körperlich und uns größenmäßig eindeutig überlegen, konnten wir aber trotzdem ein gutes Match abliefern. Am Ende gewannen zwar unsere Gegnerinnen mit 26:14, aber der Kampfgeist war bis zuletzt ungebrochen. Punkten konnten 6 verschiedene Spielerinnen (Dilara Cabaravdic, Jana Kickingereder, Chinyere Christopher, Emina Sahurity, Taimaa Mdawi, Elanur Akpinar), was für eine gute Teamleistung spricht. Leider konnten unsere anderen Gegnerinnen nicht antreten, da zu wenige Spielerinnen zur Verfügung standen. Somit erreichten wir die Runde drei.


Aber wer glaubt, dass hier Schluss war, irrt. Im ersten Spiel erwartete uns die MS KInzerplatz – unsere Bezirksrivalen, die wir schon im Herbst zu einem Freundschaftsspiel herausgefordert hatten. Mit toller Unterstützung von Ornela Tetchi, die in diesem Spiel 16 Punkte für uns erzielte, sowie Chinyere Christopher (10 Punkte), die seit Herbst bei den Timberwolves spielt und einer wiederum beeindruckenden Teamleistung, gelang es dem Team den starken Gegner mit 27:22 zu besiegen. Im 2. Spiel gegen das BG Wasagasse war dann etwas die Luft draußen und wir mussten uns 22:12 geschlagen geben.
Nun heißt es Daumenhalten für die Mädchen dieser Altersklasse, da wir am 22. 3. in der Stadthalle um den dritten Platz (von insgesamt 10 gemeldeten Mannschaften) spielen.
GRATULATION an die Finalistinnen!
Ich gratuliere jedoch ebenso den beiden anderen Teams zu ihrer Leistung im heurigen Jahr und blicke gespannt in Richtung Finale, bei dem es zu einer Revanche mit dem Bildungscampus Sonnwendviertel kommen wird.
Mag. Silvia Kreiner